Seite wählen
Kunst Werte der Podcast aus Essen für Kunst, Kultur, Kommunikation, Design, und Wirtschaft

Kunst Werte der Podcast aus Essen für Kunst, Kultur, Kommunikation, Design, und Wirtschaft

Was macht der Kulturdezernent der Stadt Essen und wie schafft er es, Verbindungen herzustellen, die es braucht, um Vertrauen im Miteinander, Bildungsprozesse zu gestalten, Integration und Teilhabe zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken für ein friedliches Zusammenleben?

Und was haben ein Konzertflügel, ein Stadtteilzentrum und ein Jugendamt gemeinsam? Für Muchtar Al Ghusain ist die Antwort klar: Sie alle sind Orte der Begegnung, und damit Orte der Kultur.

Als Kulturdezernent der Stadt Essen, der Stadt, in der ich zuhause bin, denkt er Kultur, Bildung und Jugend gemeinsam – und nimmt Stellung zu vielen wichtigen Themen rund um den Bereich Bildung, Jugend und Kultur. Und er zeigt, wie Teilhabe ganz praktisch gelingt.

Taucht ein in ein sehr offenes Gespräch mit Muchtar Al Ghusain zu seiner eigenen Geschichte, seinem Werdegang, seiner Liebe zur Musik und seiner Arbeit als Kulturdezernent der Stadt Essen, einem Ballungsgebiet mit einer hohen Anzahl an Bürgern mit Migrationshintergrund. Es gilt, die Menschen zusammen zu bringen und reden.


Das klingt spannend! Diesem Teil 1 folgt 2 Teil sehr bald..

Hört jetzt rein und abonniert den Podcast um das Gespräch demnächst weiterverfolgen zu können.

„Kultur ist nicht Kür.
Sie ist Grundversorgung, Grundlage für alles, was uns verbindet.“

Muchtar Al Ghusain

Kulturangebote in Essen findet man unter:
Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Schauspiel, Kinoprogramme in NRW:

  • Kultur Werst, das Kulturmagazin
  • Kulturkenner -> https://kulturkenner.de/
  • Über Social Media 
  • Facebook -> Kulturamt Stadt Essen
  • Internetseite Stadt Essen -> Kultur -> Veranstaltungen
  • https://www.essen.de/leben/kultur_/foerderung/kulturinformationen.de.html

Kontaktdaten:

Sabine Felderhoff

Markenkommunikation, Design, Fotografie, Podcasting

Mail:

info@recall-id.de

Internet:

https://sfelderhoff976a.myportfolio.com/sabinefelderhoff

Instagram:

https://www.instagram.com/kunst_werte

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/sabine-felderhoff

 ———————————————————————–

Muchtar Al Ghusain

Geschäftsbereichslvorstand

Stadt Essen

der Oberbürgermeister

Geschäftsbereich

Jugend, Bildung und Kultur

Rathaus, 13. Etage

Porscheplatz

45121 Essen

Telefon: +49201 88-88400

Telefax: +49201 88-88400

Internet:

www.essen.de

Dieter Kunst und Kritik:  Dieter Nuhr spricht über Wandel, Werte und persönliche Freiheit

Dieter Kunst und Kritik: Dieter Nuhr spricht über Wandel, Werte und persönliche Freiheit

In dieser spannenden Episode begrüße ich, Sabine Felderhoff, den vielseitigen Künstler und Kabarettisten Dieter Nuhr. Gemeinsam tauchen wir in die tiefgründigen Reflexionen Nuhrs über seine Zeit während Corona ein, in der er die Ruhr und das Ruhrgebiet fotografisch entdeckte und über seine seine Kindheit in Wesel und später in Düsseldorf, die kulturelle Revolution des Fernsehens in den 70er und 80er Jahren und seine lehrreiche Beziehung zu seinem älteren Bruder erzählt.

Dieter teilt seine Ansichten über den geringen Einfluss der Erziehung auf die Entwicklung von Kindern und die angeborenen Eigenschaften, die uns prägen.

Wir erfahren, wie Nuhrs kreative Freiheit durch seine finanzielle Unabhängigkeit entsteht und warum er glaubt, dass viele Künstler aus Angst vor Veränderungen in einem Stil verharren. Er gibt Einblicke in seine künstlerischen Prozesse, von der Fotografie bis zur Malerei, und spricht über die Bedeutung von Ordnung und Planung in seiner Arbeit. Nuhr diskutiert auch die zunehmende Politisierung der Kunstszene und die Herausforderungen der postkolonialen Ideologie.

Dieter und ich sprechen über die gesellschaftlichen Entwicklungen, die Rolle der Medien und den Einfluss von globalen Perspektiven auf künstlerisches Schaffen. Abschließend teilt Dieter seine Gedanken über die Bedeutung der kulturellen Bildung, den internationalen Austausch seiner Werke und seine karitativen Engagements.

Freut euch auf eine inspirierende und facettenreiche Unterhaltung mit tiefen Einblicken in die Gedankenwelt eines kreativen Multitalents. Viel Spaß beim Zuhören!

Timestamps

00:00 Dieter Nuhr diskutiert Gesellschaft, Vorlieben, Persönliches.

08:48 Umbrüche und Kulturveränderungen durch Fernsehen und Geschichte.

15:27 Stilistische Freiheit durch finanzielle Unabhängigkeit erreicht.

22:07 Lebensglück basiert weniger auf ökonomischem Erfolg.

24:11 Deutsche Debattenkultur sieht moralische Einseitigkeit vor.

30:54 Kontroverse um postkoloniale Fotografie-Ausstellung in Mannheim.

35:16 Kolonialismus kritisieren ignoriert andere historische Unterdrückungen.

42:04 Probleme mit fehlerhaftem Auto-Assistenzsystem.

50:21 Ordnung ist entscheidend für künstlerischen Erfolg.

54:47 Abstraktionsebene hinzufügen, Menschen zeichnen anstatt fotografieren.

57:18 Bevorzugt schlichte Farben statt überbunter Welt.

01:04:48 Neue Technologien nötig gegen CO2, nicht Verzicht.

01:09:03 Liebe zu Asien geprägt durch Hesse, Rushdie.

01:13:45 Dank für Gespräch, wünschen schönen Tag.

Kontaktdaten:

Sabine Felderhoff, Markenkommunikation, Design, Fotografie, Podcasting

Mail:
sabine@kunst-werte.de

Internet:
https://www.kunst-werte.de

 

Dieter Nuhr, Bildender Künstler und Kabarettist, Satiriker, Autor, Moderator

Mail: 
bildanfrage@dieternuhr.de

Internet: 
https://dieternuhr.de


Jetzt schon notieren:

Seine Bilder-Ausstellungen ab Oktober 2024:

07.11.2024 – 10.11.2024

ART Cologne

Messe Köln

10.11.2024 – 08.12.2024

Woanders ist überall

Bayerisches Nationalmuseum München

07.12.2024 – 09.02.2025

Du denkst an durchfahrene Länder…

Galerie Laing Münster

 

Bücher, die Dieter Nuhr sehr nachhaltig findet:

Hermann Hesse (Steppenwolf, Siddhartha)

Thomas Mann (alles außer Dr. Faust)

Salman Rushdie (Satanischen Verse, u. weitere=

 

Musik, die Dieter Nuhr immer noch gerne hört:

Lohengrin

Weather Report

Alte Brandixplatten mit Phil Collins am Schalgzeug

Miles Davis

Taylor Swift