25.10.2023 | KunstWerte-Podcast
In der dritten Folge, die ab kommender Woche zu hören sein wird, gehen wir dem allgegenwärtigen Dilemma nach: Die These lautet: Die deutsche Wirtschaft lahmt, Innovationen fehlen in vielen Branchen und Unternehmen. Was liegt da im Argen.
Befinden wir uns in einer Schockstarre? Zumindest darf man davon ausgehen, wenn man die Zeitungen liest. Da fliegen einem Begriffe wie Fachkräftemangel, Angst vor wirtschaftlichem Abstieg und Resignation nur so um die Ohren. Das belastet und macht Angst. Und Angst ist eine superstarke Emotion, Angst blockiert unser Gehirn.
Unternehmen, die unter Denkblockaden, Innovationsblockaden leiden, täten gut daran, Kreative ins Unternehmen einzuladen. Kreative denken anders. Da steckt viel Potenzial für neues Denken, neues Sehen, Neues entwickeln drin. Kreative ticken anders als Betriebswirte, anders als Diplom Kaufleute. Kreative haben etwas, das den Führungsriegen hierzulande leider fehlt: Ein hohes Maß an Wissen gepaart mit der kindlichen Naivität und Neugier und sie haben den Mut, einfach mal Neues auszuprobieren, aus anderen Perspektiven herzuleiten.
Die Frage ist: Wie kommen wir von der schlechten Energie in die gute Energie, die unseren Blick weitet, und unser Blickfeld öffnet für Neues, Ungeahntes und die uns die Freude an der Arbeit zurückbringt? Themen rund um Kreativität und wie sie in den Fluss kommt. Über Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge als Schutzschild gegen zu viel Negativität und Kooperation als ein Miteinander und Neudenken zum gemeinsam geht es besser.
Hört jetzt rein, habt Spaß und gebt mir gern Euer Feedback. Ich freue mich drauf. Eure Kommentare hinterlässt gern unten als Comment.
Los gehts!
Kontaktdaten:
Kunst Werte der Podcast
Sabine Felderhoff
Markenbotschafterin, Brandfotografin und Podcastern
Telefon Studio: 02054937800
E-Mail: sabine@kunst-werte.de
https://www.kunst-werte.de
Mein Gast:
Andreas Jacobs
Design Direktor, Autor und Speaker
Telefon: 015115615615
E-Mail: kontakt@andreasjacobs.com
https://andreasjacobs.com/
In eigener Sache:
Mein Name ist Sabine Felderhoff. Ich bin Expertin für Markenkommunikation und zielgruppenrelevante Sichtbarkeit. Ich arbeite und wohne mit meiner Familie im schönen Essen Kettwig.
Mein Herzensprojekt der KunstWerte Podcast für Kunst, Kultur, Design, Kommunikation und Wirtschaft hinterfragt, beleuchtet und motiviert.
Du denkst, dass waren interessante Einblicke in eine Materie, oder in einen Arbeitsbereich, die ich so noch nicht gesehen habe? Du möchtest mehr davon wissen, und du bist jetzt schon gespannt auf die nächste Folge? Dir gefällt dieser Podcast? Dann teile ihn gern mit deinen Freunden,und folge meinem Podcast. Einzelne Folgen stehen auch zum download auf deinen Rechner oder dein Mobile Phone bereit. So kannst du dir die Folgen auch offline hören, wann du willst.
Versende den Link an Menschen, die das Thema auch interessant finden und empfehle ihn gern weiter an Freunde oder in deine Netzwerke. Das würde mich sehr freuen.
Warum ist das so wichtig für für den Erfolg eines Podcasts? Weil so ein Podcast sehr viel aufwendiger ist, als auch ich mir das zuvor vorstellen konnte. Die ganze Technik, die Recherche, das Einsprechen, die Aufnahmebearbeitung, Gäste rekrutieren, Themen entwickeln, Fragebögen ausarbeiten, Telefonate führen, Termine abstimmen, Interviews aufnehmen, Tonspuren schneiden, bearbeiten, schriftliche Einführungen schreiben, die Folgen technisch für den Upload aufbereiten… all das bindet sehr viel Zeit und verursacht natürlich auch Kosten
Damit ich auch in Zukunft zu diesen Themen die notwendige Zeit für achtsame Recherche habe, die Ansprache von relevanten Gästen und die technische Aufnahme mit Aussendungen über externe Services durchführen kann, kannst du mich unterstützen.
Besuche meinen Podcast auf deiner Lieblings-Plattform und klicke jetzt auf „Folgen“.
Abonniere meinen Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Sende den Link zu meinem Podcast an deine Freunde.
Schreibe mir deine Fragen gern per Mail an: sabine@kunst-werte.de
27.09.2023 | KunstWerte-Podcast
Mein Name ist Sabine Felderhoff. Ich bin Expertin für Markenkommunikation und zielgruppenrelevante Sichtbarkeit. Ich arbeite und wohne mit meiner Familie im schönen Essen Kettwig.
Wie kann Kunst zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft beitragen?
In der zweiten Folge von KunstWerte tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Museum Folkwang in Essen. Von Museumsdirektor Prof. Peter Gorschlüter erfahren wir, wie das Museum seit über 100 Jahren die Kunstszene maßgeblich beeinflusst und wie es seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird. Von der Folkwang-Idee geprägt, legt das Museum einen besonderen Fokus auf Engegament in der Region und eine öffentliche Zugänglichkeit.
Wir nehmen euch mit auf eine Reise von der Gründung bis zur Gegenwart und erfahren, welche Antworten das Museum auf heutige Gesellschafts- und Klimafragen findet.
In eigener Sache:
Du denkst, dass waren interessante Einblicke in eine Materie, oder in einen Arbeitsbereich, die ich so noch nicht gesehen habe? Du möchtest mehr davon wissen, und du bist jetzt schon gespannt auf die nächste Folge? Dir gefällt dieser Podcast? Dann teile ihn gern mit deinen Freunden, indem du diesem Podcast folgst. Einzelne Folgen stehen auch auf zum download auf deinen Rechner oder dein Mobile Phone bereit. So kannst du die Folgen auch offline hören.
Versende den Link an Menschen, die das Thema auch interessant finden und empfehle ihn gern weiter an Freunde oder in deine Netzwerke. Das würde mich sehr freuen.
Warum ist das so wichtig für für den Erfolg eines Podcasts? Weil so ein Podcast sehr viel aufwendiger ist, als auch ich mir das zuvor vorstellen konnte. Die ganze Technik, die Recherche, das Einsprechen, die Aufnahmebearbeitung, Gäste rekrutieren, Themen entwickeln, Fragebögen ausarbeiten, Telefonate führen, Termine abstimmen, Interviews aufnehmen, Tonspuren schneiden, bearbeiten, schriftliche Einführungen schreiben, die Folgen technisch für den Upload aufbereiten… all das bindet sehr viel Zeit und verursacht natürlich auch Kosten
Damit ich auch in Zukunft zu diesen Themen die notwendige Zeit für achtsame Recherche habe, die Ansprache von relevanten Gästen und die technische Aufnahme mit Aussendungen über externe Services durchführen kann, kannst du mich unterstützen.
Besuche meinen Podcast auf deiner Lieblings-Plattform und klicke jetzt auf „Folgen“.
Abonniere meinen Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Sende den Link zu meinem Podcast an deine Freunde.
Schreibe mir deine Fragen gern per Mail an: sabine@kunst-werte.de
03.07.2023 | KunstWerte-Podcast
Mein Name ist Sabine Felderhoff. Ich bin selbst seit über 35 Jahren selbstständig mit meiner Agentur für Markenkommunikation Recall in Essen Kettwig.
Als Kommunikationswirtin, Kommunikationsdesignerin und Fotografin spreche ich in dieser Folge mit Dr. Ulrike Lehmann aus Düsseldorf über ihre Biografie und ihre Expertise als Kunsthistorikerin, Kuratorin, Art-Coach, PR-Fachfrau und Kunstberaterin. Sie schildert uns, wie sie von ihrem Vater, der Architekt war, in ihrer ästhetischen Wahrnehmung geprägt wurde.
Wir sprechen über Schul- und Studienzeit und ihren Weg in die Selbstständigkeit. Kunst und Werte spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie erzählt offen und anschaulich, wie sich ihre Herausforderungen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und wie sie ihren eigenen Weg geformt hat. Welche Unternehmenswerte ihr wichtig sind und unverzichtbar, darüber und mehr sprechen wir im Podcast Kunst Werte, Folge #01.
Mit Ihrem Unternehmen Art Coaching stellt sie andere Fragen, als es Unternehmensentwickler (Developer) in aller Regel sonst tun. Diesmal geht es nicht primär um Zahlen, sondern um die grundsätzlich andere Sicht und Herangehensweise von Fragestellung. Dabei handelt es sich oft um Fragen zu Produkt- und Neuentwicklung, Innovationsmanagement, Imagewandel, Neupositionierung, Sichtbarkeit und Teamentwicklung. Insbesondere im HRM sind ihre Fähigkeiten und Ergebnisse enorm.
Wie Sie Unternehmen zu neuen erfolgreichen Entwicklungen führt, erzählt sie hier in Kunst Werte, dem Podcast zu Themen der Kunst, Kultur und Wirtschaft.
Ein Podcast für Kunst- und Kulturinteressierte, Verantwortliche in Kunst- und Kultur, Personal- und Unternehmensberater sowie Wirtschaftsunternehmen.
Was bedeutet es für Wirtschaftsunternehmen, einen Art-Coach oder Agil Coach einzubuchen? Welche Vorteile, also Nutzen hat ein künstlerisch geschultes Verständnis für die Entwicklung von Teams in Großunternehmen? Was kann ein Wirtschaftsunternehmen von der Kunst lernen? Welche wertvollen Ansätze bringen innovative Ideen ins Team?
Spannende Fragen und noch spannendere Antworten dazu liefert Dr. Ulrike Lehmann, Kunsthistorikerin, Kuratorin, PR-Beraterin, Agil Coach und Kunstberaterin. Los geht’s.
In eigener Sache:
Vielleicht fragst du dich ja auch, warum ich das mache? Weil Kunst mein Lebensthema ist und ich selbst in dem Metier nach Antworten suche. Ich habe Fragen, stelle Fragen und suche nach Antworten. Bei mir kommen Experten zu Wort. Und das macht es so spannend. Neues zu erfahren, erfüllt mich mit Freude und gibt mir neue Energie, in meinem Alltag als Designerin. Denn ich arbeite ich oft Stunden, Tage, ja wochenlang alleine in meinem Studio. Dieser Austausch verschafft mir nicht nur Abwechslung, sondern auch tiefere Einblicke und Wissen aus erster Hand. Und gleichzeitig gebe ich vielen Menschen die Möglichkeit, das Thema Kunst neu für sich zu entdecken und mit Freude Zugang zum Thema Kunst zu bekommen. Ich nehme euch mit, auf meine Episoden Reise durch das Land und über die Grenzen hinweg. Steigt ein, und kommt mit.
Du denkst, dass waren interessante Einblicke in eine Materie, oder in einen Arbeitsbereich, die ich so noch nicht gesehen habe? Du möchtest mehr davon wissen, und du bist jetzt schon gespannt auf die nächste Folge? Dir gefällt dieser Podcast? Dann teile ihn gern mit deinen Freunden, indem du diesem Podcast folgst. Einzelne Folgen stehen auch auf zum download auf deinen Rechner oder dein Mobile Phone bereit. So kannst du die Folgen auch offline hören.
Versende den Link an Menschen, die das Thema auch interessant finden und empfehle ihn gern weiter an Freunde oder in deine Netzwerke. Das würde mich sehr freuen.
Warum ist das so wichtig für für den Erfolg eines Podcasts? Weil so ein Podcast sehr viel aufwendiger ist, als auch ich mir das zuvor vorstellen konnte. Die ganze Technik, die Recherche, das Einsprechen, die Aufnahmebearbeitung, Gäste rekrutieren, Themen entwickeln, Fragebögen ausarbeiten, Telefonate führen, Termine abstimmen, Interviews aufnehmen, Tonspuren schneiden, bearbeiten, schriftliche Einführungen schreiben, die Folgen technisch für den Upload aufbereiten… all das bindet sehr viel Zeit und verursacht natürlich auch Kosten
Damit ich auch in Zukunft zu diesen Themen die notwendige Zeit für achtsame Recherche habe, die Ansprache von relevanten Gästen und die technische Aufnahme mit Aussendungen über externe Services durchführen kann, kannst du mich unterstützen.
Besuche meinen Podcast auf deiner Lieblings-Plattform und klicke jetzt auf „Folgen“.
Abonniere meinen Podcast, um keine Episode zu verpassen.
Sende den Link zu meinem Podcast an deine Freunde.
Schreibe mir deine Fragen gern per Mail an: sabine@kunst-werte.de